Fragen?
+49 (0) 5462 74511-0
Veröffentlichungen
Matthias Gösling - Pasture-associated influence on the udder health of dairy herds in Northern Germany (MilkScienceInternational 22019).pdf (467,4 KiB)
Matthias Gösling - Gesunde Euter im Sommer (ELITE42018).pdf (174,8 KiB)
Matthias Gösling - Was leistet der neue Mastitis-Schnelltest? (topagrar 022018).pdf (1,0 MiB)
Annette Prohl - Absetzknick verhindern (ELITE 022018).pdf (100,7 KiB)
Annette Prohl - Starke Kälber haben keine Grippe (ELITE052017).pdf (68,9 KiB)
Sommerfortbildungsreihe 2022 für Tierärzte
Denken über Kühe agroprax
5-teilige Veranstaltungsreihe
Präsenzveranstaltungen: Seminarraum der agroprax, 49577 Ankum
03.06.2022 Thema: Kurative Praxis
8:00-10:00 Referent/in: A. Prohl
Nutzung des Ultraschallgerätes zur Diagnostik bei Verdacht auf Fremdkörpererkrankung
Vorträge: Diagnostik, aktuelle Studien
10:00-10:45 Kaffeepause und Fahrt zum Betrieb
10:45-12:45 Praktische Übungen Ultraschalldiagnostik bei V.a. Fremdkörpererkrankung
ca. 13:00 Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen
01.07.2022 Thema: Klauen und Gliedmaßen
8:00-10:00 Referent/in: S. König
Klauenbad: Praktische Umsetzung im Betrieb
10:00-10:30 Kaffeepause
10:30-12:30 Referent/in: M. Ziesch
Untersuchung der festliegenden Kuh
Fallbeispiele Traumata (Muskelriss, Hüftgelenksluxation, u.a.)
Handling und Pflege der festliegenden Kuh
ca. 12:30 Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen
05.08.2022 Thema: Geburtshilfe
8:00-10:00 Referent/in: M. Ahlers
Dammschnitt versus Dammriss
Versorgung von Geburtsverletzungen
10:00-10:30 Kaffeepause
10:30-12:30 Referent/in: S. König
Tipps und Tricks bei der Geburtshilfe, Umgang mit dem Gynstick
ca.12:30 Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen
02.09.2022 Thema: Fütterung
8:00-10:00 Referent/in: C. Deux
Kosten: Rationsberechnung mit IOFC
10:00-10:30 Kaffeepause
10:30-12:30 Referent/in: C. Deux
Neues zur Rationsberechnung mit AMTS
ca. 12:30 Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen
07.10.2022 Thema: Kälbergesundheit
8:00-10:00 Referent/in: H. Strodthoff-Schneider
Vollmilch oder MAT unter Aspekten der Kälbergesundheit und Wirtschaftlichkeit
10:00-10:30 Kaffeepause
10:30-12:30 Referent/in: J. John-Wiedmer
Lüftungsschlauch Tubes im Kälberstall
ca. 12:30 Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen
Bei Interesse wenden Sie sich an:
Marius Hörnschemeyer
Werner-von-Siemens-Str. 2
49577 Ankum
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
(Die Sommerfortbildungsreihe 2022 ist ausgebucht!)
Über uns